Die Zentralschweiz und der Furka – Pass sind die Ziele dieser erlebnisreichen Kurzreise.
Zentralschweiz: Tief unten liegt der blaue Vierwaldstätter See
Landschaftliche Schönheiten prägt die Region. So stellt man sich die Schweiz vor. Schon damals fühlten sich die Menschen hier wohl. Barocke Klöster und belebte Städte, raue Gipfel, abgelegene Hochtäler und wilde Schluchten. all das zeichnet die wunderschöne Region aus. Das gebirgige Land rund um den Vierwaldstättersee ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten vieler Zeitepochen. Aber noch vielmehr reicher an Naturwunder. Rund um den Vierwaldstättersee finden sich die Wurzeln der Eidgenossenschaft Am Anfang war die Zentralschweiz. Hier begann mit dem Bund der Urner, Schwyzer und Unterwaldner auf dem Rütli die Schweiz. Mit dem Rütlischwur im Jahr 1291 am Vierwaldstättersee wurde der Grundstein für die Schweizer Eidgenossenschaft gelegt. Der Name des Sees hat seinen Ursprung in den historischen vier “Waldstätten”, den drei Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden und dem Kanton Luzern, die gemeinsam den Vierwaldstättersee umgeben. Durch Gischt pfeilen Surfer, die Segelboote und die Dampfschiffe ziehen majestätisch ihre Spur, am Himmel bunte Gleitschirme wie Schmetterlinge. Auf Gipfel fahren Bähnchen, gleiten Gondeln: Urschweiz, Freizeitschweiz, Ferienschweiz. Hier ist alles zum Glücklich sein vorhanden
Das Dampfzeitalter am Furka – Pass erleben
Die Schweizer erhalten ein einzigartiges Erbe originalgetreu und voller Enthusiasmus. Es zischt und dampft, es pfeift und raucht auf dem Wasser, dem Berg hinauf und ebener Strecke: Im fahrplanmäßigen Linienverkehr sind die Dampfmaschinen noch heute unterwegs. Tauchen Sie ein in die wundersame Welt des Dampfzeitalters. Springen Sie auf, wenn die rauchende Dampflokomotive mit der Kraft von Wasser und Feuer einfährt und machen Sie sich Ihrem Stande gemäß bequem in den Wagen der drei Klassen: In der 1. Klasse reiste einst die gehobene Gesellschaft, in der 2. Klasse fuhren die Bürgersleute und die Beamten während das Fußvolk in der 3. Klasse, der Holzklasse, Platz nahm. Auch auf den Schiffen gab es so wie auch heute noch 2.Klassen. Auf dem Oberdeck vergnügt sich die gehobene Gesellschaft und im Unterdeck nahmen die Menschen Platz. Die Furka-Dampfbahn, nirgendwo riecht es mehr nach Kohle als hier. Nur durch den Einsatz vieler Eisenbahn-Enthusiasten bietet heute die Dampfzugfahrt über den Furkapass Jung und Alt ein Spektakel ganz besonderer Art. Der Zug fährt entlang des Rhonegletschers über die klassische Route des „Glacier-Express“ vom Urserental ins Goms. Der Gletscher gab dem berühmten Zug der Schweiz seinen Namen. Und wenn man will, wird man an einem Tag gleich bis zu fünfmal ein Gipfelstümer sein. Wenn Du erklimmst schwindelte Höhen: Grimsel – Pass, Susten – Pass, Gotthard – Pass, Furka – Pass und Oberalp – Pass liegen alle nebeneinander und bieten ein sagenhaftes Alpenpanorama an.
Sonne pur im Wallis
Das Obergoms, oberstes, von mächtigen Dreitausendern umrahmtes, weites Tal der Rhone, erstreckt sich bis an Fuße des Rhonegletschers. Das Hochtal mit seinen urigen Dörfern mit Holzhäusern ist von der Sonne verwöhnt. Durch Traditionen und Brauchtum bergen die Gomer Dörfer unbeschreiblich viele kulturelle Schätze aus dem Wallis. Die typischen Häuser und Kirchen lassen das Herz von kulturinteressierten Gästen höher schlagen. Alpine Naturfreunde und Wanderlustige finden hier Wanderwege: Gebirgs-, Gletscher- und Passwanderungen bis zu gemütlichen Talwanderungen alles, was das Wanderherz begehrt. Hoch oben im Gebirge: Auf der einen Seite der längste Eisstrom der Alpen, der beeindruckende mächtige Aletschgletscher. Auf der anderen Seite das Rhonetal und der Blick bis zum Matterhorn. Das Panorama garantiert nur der Gebirgsgrat am Bettmerhorn, Moosfluh und Eggishorn. norama Züge
Ihr Reise365.com – Vorteil
Reiseverlauf
Zentralschweiz Furka – Pass Alteschgletscher
1. Tag Anreise in die Schweiz: Obergoms
2. Tag bis 5.Tag Wandern, Erholen in der Aletsch-Region
6. Tag Dampfbahn am Furkapass
7.Tag Der Pilatus und das Stanserhorn
8.Tag Rigi – die Königin der Berge oder Brienzer Rothorn
9.Tag Luzern: Stadtbesichtigung -> Heimreise